Datenschutz

WIFIBALEARES, S.L. (im Folgenden FIBWI), in Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016, betreffend den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr, möchte seine Kunden über die Richtlinien zum Umgang mit und Schutz personenbezogener Daten informieren, die freiwillig von Personen übermittelt werden, die die Formulare nutzen, um mit FIBWI Verträge abzuschließen oder die von FIBWI angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die die Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an FIBWI erfordern.

Identifizierung des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.

WIFIBALEARES, S.L., ein Unternehmen mit Sitz in C/ SABATERS, 13, 07300, INCA. Telefon 971940971, CIF: B57616351, eingetragen im Handelsregister von Balearen, informiert seine Kunden und Nutzer darüber, dass es der Inhaber dieser Website www.fibwi.com ist.

VerantwortlicherWIFIBALEARES, S.L. (im Folgenden, FIBWI)
ZweckVerwaltung des vollständigen Zugangs zu Dienstleistungen, deren Aktualisierung und Kommunikation jeglicher Art
Rechtsgrundlage:Es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte, außer in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, denen FIBWI unterliegt.
Rechte:Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit

Aktualisierung der Richtlinien.

FIBWI wird diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf ohne vorherige Ankündigung ändern, um sie an etwaige gesetzliche, regulatorische, rechtsprechende oder administrative Änderungen anzupassen oder um die Richtlinie an die von den spanischen Parlament, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union oder an FIBWI vorgegebene Anweisungen anzupassen. Jede Änderung dieser Richtlinie wird jedoch von FIBWI veröffentlicht und bekannt gemacht. Daher empfiehlt FIBWI den Kunden, diese Richtlinien regelmäßig zu lesen, um über etwaige Änderungen informiert zu sein.

Zweck der Datenverarbeitung.

Die Übermittlung personenbezogener Daten durch die Kunden an FIBWI über ihre Formulare kann nur dann als erfolgt angesehen werden, wenn diese freiwillig den Abonnementservice nutzen, um mit FIBWI in Kontakt zu treten, da in diesen Fällen die Verarbeitung der Daten unvermeidlich und im Abfrage- und/oder Vertragssystem implizit ist. In diesen Fällen und den im folgenden Abschnitt beschriebenen Fällen informiert die Einrichtung ihre Kunden darüber, dass die Verarbeitung der Daten zu folgenden Zwecken erfolgt:

  1. Zur Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung aller Verwaltungs-, Buchhaltungs-, Steuer- und Logistikaufgaben im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss und der Erbringung von Dienstleistungen und Produkten von FIBWI, in Bezug auf den Vertrieb von FIBWI-Produkten über den elektronischen Handel, zur Verwaltung des Kontaktverzeichnisses unseres Unternehmens und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen per E-Mail.
  2. Erteilung Ihrer AUSDRÜCKLICHEN Einwilligung (die Sie jederzeit widerrufen können, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen. Lesen Sie Kapitel 10: Ausübung der ARCO-Rechte), um:
    1. Personalisierte Anwendung von Werbekampagnen, Abonnement von Newslettern, kommerzielle Mitteilungen, Einladungen zu Veranstaltungen und/oder Umfragen verschiedener Art.
    2. Anonyme Nutzung, ohne Merkmale, die Sie identifizieren könnten, zum Zweck der Durchführung eigener oder fremder Analyse- und Statistikstudien.
  3. Aus berechtigtem Interesse von FIBWI, um:
    1. Ihre Erwartungen zu verbessern und Ihre Zufriedenheit als Kunde zu steigern, indem die Qualität der eigenen oder fremden Produkte und Dienstleistungen weiterentwickelt und verbessert wird, sowie Statistiken, Umfragen oder Marktforschungen durchzuführen, die von Interesse sein könnten.
    2. Höflichkeitskommunikation, wie z.B. Glückwünsche zum Jubiläum, frohe Feiertage zu wünschen oder einfach einen guten Tag zu wünschen.

Dauer der Verarbeitung.

FIBWI wird Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung speichern. Nach deren Beendigung werden die Daten ordnungsgemäß gesperrt und für die gesetzlich vorgeschriebenen Verjährungsfristen aufbewahrt, die in der Regel 10 Jahre betragen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder vernichtet.

Ort der Verarbeitung.

Die Verarbeitung der Dateien mit personenbezogenen Daten, für die FIBWI verantwortlich ist, erfolgt in:

• Hauptsitz von FIBWI in Inca - Spanien.

und wird von technischem Personal von FIBWI durchgeführt, das als Auftragsverarbeiter tätig ist, sowie von externen Auftragsverarbeitern für gelegentliche Wartungsarbeiten.

Einwilligung.

FIBWI informiert, dass diese Datenschutzrichtlinie alle Aspekte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten enthält, die FIBWI als Verantwortlicher durchführt. So wird darauf hingewiesen, dass, wenn Kunden unabhängig davon, ob sie in einer Geschäftsbeziehung zu FIBWI stehen oder nicht, eine E-Mail oder eine Kommunikation an FIBWI senden und dabei andere personenbezogene Daten angeben, dieser Kunde damit sein freies, eindeutiges, spezifisches, informiertes und ausdrückliches Einverständnis zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch FIBWI zu den oben genannten Zwecken sowie zur Bearbeitung seiner Mitteilung oder zum Versand von Unterlagen gibt.

In gleicher Weise informiert FIBWI darüber, dass, wenn der Kunde eine E-Mail sendet oder FIBWI seine personenbezogenen Daten aufgrund seiner Position in einem Unternehmen übermittelt - sei es als Administrator, Geschäftsführer, Vertreter und/oder in einer anderen Funktion als Kontaktperson des Unternehmens -, davon ausgegangen wird, dass diese Kommunikation das freie, eindeutige, spezifische, informierte und ausdrückliche Einverständnis zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch FIBWI zu den oben genannten Zwecken sowie zur Bearbeitung seiner Mitteilung oder zum Versand von Unterlagen impliziert.

Nutzer Minderjährigenalters:

FIBWI ist sich bewusst, dass die Website und die darauf angebotenen Dienste und Produkte für ein minderjähriges Publikum von Interesse sein könnten. Was die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft, so erlaubt FIBWI keine Operationen mit den personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Die Registrierung ist daher nur für volljährige Nutzer zulässig.

Registrierung auf der Website.

Für die Nutzung einiger reservierter Dienste (Newsletter, Favoritenliste usw.) muss sich der Nutzer in einem spezifischen Bereich der Website registrieren.

Das Abonnement dieser speziellen Dienste erfolgt über eine Favoritenliste und/oder einen Newsletter, eine regelmäßige Kommunikation, die per E-Mail an die vom Benutzer angegebene Adresse gesendet wird. Registrierte Benutzer werden über die exklusiven Initiativen informiert, die FIBWI für die Benutzer bereitstellt („Newsletter“). Der Newsletter kann ebenfalls Werbebanner, Einfügungen und Werbeangebote von FIBWI und Dritten enthalten. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden dem Benutzer persönliche Daten abverlangt, von denen einige - ausdrücklich angegeben - obligatorisch sind (z. B. die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter gesendet wird). Andere Daten können nach Ermessen des Benutzers eingegeben werden, dies könnte jedoch die Teilnahme an einigen unserer Wettbewerbe oder Initiativen verhindern oder die Nutzung des Dienstes nur teilweise ermöglichen.

Identifizierung der Empfänger, an die FIBWI Datenübermittlungen oder den Zugriff auf Daten durch Dritte geplant hat.

FIBWI hat ausschließlich folgende Datenübermittlungen geplant:

  • Aufgrund des Organgesetzes 3/2018 zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung der digitalen Rechte sowie der Europäischen Verordnung 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten, um seinen Verpflichtungen gegenüber den öffentlichen Verwaltungen nachzukommen, wenn dies in Übereinstimmung mit der jeweils geltenden Gesetzgebung erforderlich ist, und gegebenenfalls auch gegenüber anderen Behörden wie Richtern, Staatsanwaltschaften, Gerichten, Finanzministerien, Rechnungshöfen, Ombudsmännern oder ähnlichen.
  • Finanzinstitute für die Abbuchung von Gebühren, IT-Unternehmen für den Support und die Wartung ihres IT-Systems und andere Fachkräfte, die für die Erbringung der beauftragten Dienstleistung erforderlich sind.

FIBWI informiert die Kunden auch darüber, dass jede andere Datenübermittlung, die erforderlich sein sollte, ihnen mitgeteilt wird, wenn dies im LOPDGDD vorgesehen ist, und dass sie ausdrücklich, präzise und eindeutig über die Empfänger der Informationen, den Zweck, dem die Daten dienen, und die Art der übermittelten Daten informiert werden. In diesem Fall wird, wenn dies im LOPDGDD vorgesehen ist, zuvor die eindeutige, spezifische und informierte Zustimmung des Kunden eingeholt.

Ungeachtet dessen informiert FIBWI den Kunden darüber, dass jede Verarbeitung personenbezogener Daten den geltenden Gesetzen der Europäischen Union im Bereich des Datenschutzes unterliegt, die durch die Europäische Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 und ihre ergänzenden und entwickelnden Vorschriften festgelegt sind. In diesem Zusammenhang ist FIBWI ausschließlich verantwortlich und garantiert die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, die vom Kunden angefordert werden, und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Verarbeitung und die nachfolgende Nutzung der personenbezogenen Daten durch Drittanbieter von Informationsgesellschaftsdiensten, die möglicherweise aufgrund der Erbringung ihrer Dienstleistungen oder der Ausübung ihrer Tätigkeit auf solche Daten zugreifen.

Es kann vorkommen, dass FIBWI die Erfassung und Bearbeitung der vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten oder der Empfänger von Kampagnen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Auftrag eines Dritten durchführt, der für die betroffenen Verarbeitungsvorgänge verantwortlich ist, in denen diese Informationen enthalten sind. FIBWI wird den Kunden ordnungsgemäß über diese Situation informieren und den Inhaber der betroffenen Verarbeitungsvorgänge sowie die Art und Weise und die Adresse angeben, an die die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit ausgeübt werden können.

Als Drittanbieter von Informationsgesellschaftsdiensten gelten - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - natürliche oder juristische Personen, die die folgenden Dienstleistungen erbringen:

  • Übertragung von Daten, die von den Empfängern des Dienstes über ein Kommunikationsnetz bereitgestellt werden.
  • Zugangsdienste zu dem genannten Netzwerk.
  • Speicher- oder Hosting-Dienste für Daten.
  • Lieferung von Inhalten oder Informationen.

Datenqualität.

FIBWI weist den Kunden darauf hin, dass, sofern keine gesetzlich konstituierte Vertretung vorliegt, kein Kunde die Identität einer anderen Person verwenden und deren personenbezogene Daten mitteilen darf. Daher müssen die Kunden stets beachten, dass sie nur personenbezogene Daten angeben dürfen, die ihrer eigenen Identität entsprechen und angemessen, relevant, aktuell, genau und wahrheitsgemäß sind. Zu diesem Zweck sind die Kunden allein verantwortlich für alle Schäden, die sie Dritten oder FIBWI durch die Verwendung personenbezogener Daten einer anderen Person oder durch falsche, fehlerhafte, nicht aktuelle, unangemessene oder irrelevante personenbezogene Daten verursachen, sowohl direkt als auch indirekt. Ebenso haftet der Kunde, der die personenbezogenen Daten eines Dritten verwendet, diesem gegenüber für die Informationspflicht gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016, wenn die personenbezogenen Daten nicht vom Betroffenen selbst erhoben wurden, und/oder für die Folgen der Nichterfüllung dieser Informationspflicht.

Ausübung der Rechte auf Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

FIBWI informiert den Kunden über die Möglichkeit, seine Rechte auf Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit kostenlos auszuüben, indem er seiner Anfrage eine Kopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen Identitätsnachweises beifügt und sich per E-Mail an FIBWI unter der Adresse: dpo@fibwi.com wendet, wobei er sein Recht gemäß Abschnitt 2 der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 geltend macht.

RechtInhalt
AuskunftSie können Ihre in den Verarbeitungen von FIBWI enthaltenen personenbezogenen Daten einsehen.
BerichtigungSie können Ihre personenbezogenen Daten ändern, wenn sie unrichtig sind.
LöschungSie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
WiderspruchSie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Einschränkung der VerarbeitungSie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den folgenden Fällen beantragen:
  • Während die Anfechtung der Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird.
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch der Löschung Ihrer Daten widersprechen.
  • Wenn FIBWI Ihre Daten nicht mehr verarbeiten muss, Sie diese jedoch für die Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigen.
  • Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses widersprochen haben, während geprüft wird, ob die berechtigten Gründe für die Verarbeitung Ihre überwiegen.
DatenübertragbarkeitSie können die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie die Daten, die aus Ihrem Vertragsverhältnis mit FIBWI resultieren, in elektronischem Format erhalten und an eine andere Stelle übertragen lassen.

Im Falle einer Unzufriedenheit mit der Ausübung Ihrer Rechte oder der durchgeführten Verarbeitung können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es) einreichen.

Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten.

FIBWI informiert den Kunden, dass in Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen wurden, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Art der gespeicherten Daten und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind. Ebenso garantiert FIBWI dem Kunden die Einhaltung der beruflichen Schweigepflicht in Bezug auf die personenbezogenen Daten der Kunden und die Pflicht, diese zu schützen.